Parksituation in Leimens Stadtkern, Teil 4 – Die Flexibilität
In Zeiten knapper Kassen und einer sich wandelnden Mobilitätskultur ist „Flexibilität“ schon ein besonderes Stichwort. Nicht zuletzt ist auch die Flexibilität im Geiste gefragt.
In Zeiten knapper Kassen und einer sich wandelnden Mobilitätskultur ist „Flexibilität“ schon ein besonderes Stichwort. Nicht zuletzt ist auch die Flexibilität im Geiste gefragt.
Auf den ersten Blick scheint der Standort der Tiefgarage nicht schlecht zu sein. De fakto schafft man sich aber einige neue Probleme und begrenzt außerdem die Entwicklungsmöglichkeiten der benachbarten Schule.
Aktueller Filmbeitrag von Leimen TV zu den unterschiedlichen Positionen hinsichtlich einer zusätzlichen Tiefgarage am Rathausplatz.
Einer der wichtigsten Aspekte bei der Frage, ob für teures Geld neuer Parkraum geschaffen werden soll, ist natürlich der prognostizierte Bedarf. Und schon hier gehen die Meinungen deutlich auseinander.
Das Thema innerörtlicher Verkehr ist ein dauerhafter Diskussionspunkt, bei dem die GALL auch gerne über die Stadtgrenzen hinaus schaut – und einmal mehr über eine verpasste Chance berichten muss.
Schon lange wird über die Parksituation in Leimens Innenstadt diskutiert. Nun soll eine zusätzliche Tiefgarage unter dem Schulhof der Turmschule gebaut werden. Die GALL bezweifelt, dass dies eine sinnvolle und wirtschaftlich praktikable Lösung ist.
Seit Jahren geistert die sogenannte Rathausplatz Tiefgarage (TG), die eigentlich Schulhof Tiefgarage heißen müsste (was aber nicht so attraktiv klingt) durch die Debatten des Gemeinderates, und Schrittchen für Schrittchen kommt man dem Ziel näher.
Der bekennende Radfahrer und Landtagskandidat Norbert Knopf ließ es sich nicht nehmen zum Auftakt des Wahlkampfendspurts eine Radeltour durch Leimen zu machen. Wie bei Grüns üblich ging es nicht nur um eine entspannte Tour bei sonnigem aber frostigem Wetter, sondern auch um Fahrradpolitik.