Rede zum Haushalt 2023
Die Leimener Titanic dampft auf den Eisberg der Überschuldung zu, aber einstweilen ist es noch warm und trocken, man hört der Band zu und bestellt neue Drinks oder Tiefgaragen.
Die Leimener Titanic dampft auf den Eisberg der Überschuldung zu, aber einstweilen ist es noch warm und trocken, man hört der Band zu und bestellt neue Drinks oder Tiefgaragen.
Nach dem höchst unbefriedigendem Haushaltsentwurf der Stadtverwaltung, lag es an der GALL wenigstens an einigen Stellen ein Korrektiv anzubringen. Insgesamt stellten wir vier Anträge, und alle haben die langwierige Haushaltsdebatte inhaltlich überstanden. Ein Novum in der Stadtgeschichte.
Der von der Stadtverwaltung eingebrachte Haushaltsentwurf für das Jahr 2023 war wieder einmal ein ernüchterndes und vom Standpunkt des fortschreitenden Klimawandels gesehen ein absolut frustrierendes Dokument.
Zwei Jahre Corona wurden erfolgreich gemeistert, nun zwingen uns der Ukrainekrieg und die damit verbundene Energiekrise als Staat und Gesellschaft zu noch größeren Herausforderungen.
Der Unterschied zwischen Bau- und Folgekosten sollte dem Oberhaupt einer Großen Kreisstadt schon bekannt sein – so denkt man jedenfalls! Dass unser OB es mit dieser Unterscheidung nicht so genau nimmt, sieht man an seiner Antwort auf unsere Eingabe beim Regierungspräsidium.
Wir alle wollen eine schöne und funktionierende Innenstadt, die nach den langen trostlosen Jahren wieder Lust darauf macht nach Leimen zu kommen. Die Frage ist nur, wie erreichen wir das?
Besser hätte das Wetter nicht sein können: Bei herrlichem Sonnenschein wanderte die GALL auf den Spuren des neu geschaffenen Wichtelpfads.
Bei der nächtlichen Reduzierung der Straßenbeleuchtung (von 23.00 Uhr nachts bis 5.00 Uhr morgens) ist noch deutlich Luft nach oben.