Aktuelle Themen der GALL Blog
Mit dem bienenfreundlichen Jahr, das derzeit in Leimen auch mit der Unterstützung der GALL stattfindet, ist der Insektenschutz stärker in den Mittelpunkt des Interesses getreten. Für uns geht es dabei auch um die Frage, was von der Politik vor Ort getan werden kann, um die Lebensbedingungen für Insekten zu verbessern.
Alle Jahre wieder begeht der Leimener Gemeinderat mit unserem Förster den Leimener Wlad, um sich über neue Entwicklungen und aktuelle Forstarbeiten berichten zu lassen. Auch von Corona lies man sich nicht abhalten, schließlich war man an der frischen Luft.
Insbesondere die sog. „Lichtverschmutzung“ trägt einen wesentlichen Anteil zu diesem Insektensterben bei. Am 17. November wollen wir von 19:00 – 20:00 Uhr in einer Online-Konferenz mit zwei Experten über diese Problematik diskutieren.
Insekten haben im Ökosystem eine ganz zentrale Bedeutung. Ihr Verlust hat Auswirkungen auf viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Die GALL hat nun dieser Tage zwei Anträge in den Gemeinderat eingebracht, um speziell für nachtaktive Insekten bessere Bedingungen zu schaffen.
„Und so soll der Leimbachverlauf renaturiert werden!“ OB Reinwald steht genau auf der Gemarkungsgrenze zwischen Leimen und Nußloch hebt mit austreckten Arm eine Computergraphik in die Höhe. Ein Tross von 50 Radler*innen folgt gespannt seinen Ausführungen…
Unter diesem Motto hatte die GALL im Frühjahr dieses Jahres einen Aktionstag in Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung, Naturfreunden und NABU geplant. Nun hat sich unter diesem Motto ein neues, noch breiter angelegtes Bündnis gefunden.
AUS GEGEBENEM ANLASS ABGESAGT | Die Veranstaltung der GALL unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Hans D. Reinwald und in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Leimen, dem NABU Ortsgruppe Leimen/Nußloch, den Naturfreunden Leimen und der Ehrenamtsplattform „LeimenLegtLos“ wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
In entspannter, gut gelaunter Runde konnte Ortsvereinsvorsitzender Michael Reinig auf ein zwar anstrengendes, aber überaus erfolgreiches Jahr 2019 zurückblicken. Während die erste Jahreshälfte ganz im Zeichen der Kommunal-, Kreistags- und Europawahl stand, organisierte die GALL in der zweiten Jahreshälfte gleich mehrere attraktive Veranstaltungen.